REGISSEURE
BENOIT LANGE UND PIERRE-ANTOINE HIROZ
AUTOREN
BENOIT LANGE und CLAUDE MURET
LEITENDER KAMERAMANN CAMILLE COTTAGNOUD
LEITENDER TONTECHNIKER (INDIEN) KEVIN PINTO
LEITENDER TONTECHNIKER (WALES) ERIC GHERSINU
CHEFREDAKTEUR (PARIS) MIKE FROMENTIN
ASSISTENZREDAKTEURIN (PARIS) LEA CHATAURET
CHEFREDAKTEUR (GENF) THOMAS QUEILLE
ORIGINAL MUSIK (PARIS) FRANCOIS BERNHEIM
AUSGESTALTUNG THIERRY DE NEUVILLE
ORIGINAL MUSIK (GENF) KEVIN QUEILLE
ERZÄHLUNG FRANK SEMELET
SCHWARZ-WEISS-FOTOGRAFIE BENOIT LANGE
KOMMENTARE TIFFANY TAVERNIER und BENOIT LANGE
TONAUFNAHMEN KEVIN PINTO und ERIC GHERSINU
TONMISCHUNG DENIS SÉCHAUD
KALIBRIERUNG RODNEY MUSSO
PRODUKTIONSVERANTWORTLICHE HELENE FAGET
PRODUKTIONSASSISTENTIN LEA GENIQUE
ASSISTENTIN von BENOIT LANGE, REGIEASSISTENZ MYRIAM RACHMUTH
NACHBEARBEITUNG
CLEMENT COTTENY
JOSHUA PREISWERK
LISON AMIOT
MARGAUX MUGNIER
LETICIA PEREZ TORREIRO
GRAPHIK und ANIMATION
LOIC DEGENEVE
ROBIN RECORDON
LAËTITIA MEDICO
TECHNISCHES MATERIAL VISUALS ACTUA FILMS SA
TONMATERIAL ERIC GHERSINU
TONSTUDIO MASE STUDIO
SCHNITTTECHNIK ACTUA FILMS SA
VERSICHERUNGEN HELVETIA
ÜBERSETZUNG
GILBERTE ULRICH
NATHALIE BLANK
DEOTIMA CHOWDHURY
SANCHALI MUKHERJEE
RUPSA SARKAR
PHOTOGRAFIEASSISTENZ von BENOIT LANGE CHRISTIAN MOUTINHO
WEBMASTER & SOCIAL MEDIA JEROME CHERIX
BÜROLEITUNG CALCUTTA ESPOIR SUISSE SIMON JULIEN
PRODUKTION
DAVID RIHS - POINT PROD
COPRODUKTION
FRÉDÉRIC ANSART DE LESSAN - EPISODE 4
EMMANUEL TAGNARD - RADIO TÉLÉVISION SUISSE
DRJACK PROD
DISTRIBUTION
JOSÉ-MICHEL BUHLER - ADOK FILMS
UNTER BETEILIGUNG VON
L’OFFICE FEDERAL DE LA CULTURE (DFI)
CINEFOROM mit Unterstützung durch LOTERIE ROMANDE
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH
SUISSIMAGE
UND DURCH
RADIO TÉLÉVISION SUISSE
SSR SRG
DANKSAGUNG
An die Patienten und Schüler des Projektes Calcutta Rescue…
Nadia Cantoni,
An meine Eltern, dafür, dass sie mich 55 mal nach Kalkutta haben reisen lassen und mich während den Jahren, die ich in dieser Stadt verbracht habe, so gut unterstützt haben
Bertrand Tavernier, Emmanuelle de Riedmatten, Francis Reusser, Benjamin Lange, Johanna Lange, Uma Ahmad, Catherine Argi, Dr Arijit, Anil Bhandari, Marguerite Chablais, Goutam Chakravartti, Connie Choudhuri, Shomir Choudhuri, Father Cunan, Xavier Dambrine, Dr Manjuri Deb, Néa Garcia, Alakanada Ghosh, Haïjul, Shashi Jaiswal, Ajit Karar, Kevin Monteiro, Valérie Lange, Henk Loos, Nabina, Michel O Riley, Myriam Pichard, Dr. G. M. Rahaman, Dr. Reba Ray, Shukla Rebeiro, Ruby Sen, Saira Stephanos, Subashis, Pamella Wyn, Maria Yu und Yves Zbaeren
Zum Abspann…
Das Filmteam
Im Hintergrund…
Benoît LANGE - Regisseur und Autor
Geboren im Jahre 1965, nahm Benoît Lange seine ersten Bilder, die die Arbeit von Jack Preger in den Straßen von Kalkutta zeigen, im Jahr 1989 auf. Zwei Jahre später wird aus dieser Arbeit ein erster Fotoband „Dans Calcutta, le medecin des oublies“, der zum Bestseller wurde. Dies ist der Beginn einer langen Karriere als Fotograf, die ihn in die Welt führen wird.

Camille Cottagnoud ist erfahrener Kameramann für tiefgehende Dokumentarfilme, in deren Welt er eintaucht. Der walliser Kameramann hält die Kamera in Filmen von Fernand Melgar (Exit, La Forteresse), Pierre-Yves Borgeaud (Retour à Gorée) und in „Winternomaden“ von Manuel von Stürler. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter einen Bayard d´or in Namur und den Grand Prix des Festivals Camerimage in Polen.
Camille COTTAGNOUD - Leitender Kameramann

Kevin Pinto arbeitet in erster Linie mit internationalen Teams an Spielfilmen , Dokumentarfilmen, Dramen oder Firmenvideos . Er wird sowohl vom Team und als auch von Branchenexperten (National Geographic, BBC, Animal Planet, Channel 5, ITV, PBS, ARTE, ...) als Trumpf in schwierigem Akustikumfeld, wie es in Indien oft vorkommt, geschätzt.
Kevin PINTO - Leitender Tontechniker (Indien)

Thomas QUEILLE - Editor
Thomas Queille begann die Genfer Filmschule, wo er seine ersten Kurzfilme gedreht hat, im Alter von 20 Jahren. Dort hat er Pierre Morath kennen gelernt und seitdem regelmäßig mit dem genfer Regisseur und Drehbuchautor zusammen gearbeitet. Im Jahr 2012 wurde er Assistenz-Regisseur und Chefredakteur der "Chronique d´une mort oubliée", die auf dem Festival von Monte-Carlo mit der goldenen Nymphe ausgezeichnet wurde. Anschließend drehte er den neuesten Spielfilm mit Pierre Morath „Free to run“.

Mike Fromentin, der junge Pariser aus der Normandie, ein Absolvent der FEMIS (staatliche französische Filmschule), ist ein Fan schöner Bilder. Er startete seine Ausbildung an der technischen Hochschule mit audiovisuellem Schwerpunkt, um Chefredakteur fürs Kino zu werden. Er hat an zahlreichen Spielfilmen (Max & Lenny, One O One, Ne te Retourne pas ...), Serien und vielen Dokumentationen, die im Fernsehen zu sehen sind, gearbeitet.
Mike FROMENTIN - Chefredakteur

Pierre-Antoine Hiroz hat zunächst als Bergführer gearbeitet und dabei Praktika als Regieassistent für Dokumentarfilme absolviert. Seit dem Jahr 1985 widmet er sich ausschließlich der Regiearbeit. Seine Arbeit fokussiert sich mit über 20 Projekten auf Reportagen und Fiktion (L`Enfant et les Loups, Premier de Cordée , La Grande Crevasse). Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen bei verschiedenen internationalen Festivals ausgezeichnet.
Pierre-Antoine HIROZ - Co-Regisseur

Claude MURET - Autor & Co-Autor
Claude Muret hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität Lausanne. Er arbeitete bei „Cité des sciences“ als Kulturingenieur. Er hat in ca. vierzig Filme als Autor, Co-Regisseur oder Schauspieler gewirkt, darunter "Les Petites Fugues" von Yves Yersin, "Le Petit Prince a dit" von Christine Pascal oder "Pas les flics, pas les noirs, pas les blancs "von Ursula Meier.

Denis SECHAUD - Tonmischer
Gründer, Verwalter, Geschäftsführer, Tontechniker bei Masé. Als Absolvent des IAD (Institut für Rundfunkkunst) in Brüssel, arbeitet Denis seit 1986 im Bereich Sound für Bilder, Filme und Fernsehen.

Kevin Queille ist die Musik in die Wiege gelegt. Es schien ihm offensichtlich, daraus seinen Beruf zu machen. Seit 2007 arbeitete er als Komponist an einer Vielzahl von Projekten einschließlich des Films "Chronique d´une mort oubliée" (Goldene Nymphe von Monte Carlo) und "Free To Run". Im Jahr 2016 trat er das Abenteuer an, für den Film „Docteur Jack“ zu arbeiten und komponierte hierfür eigene Musik.
Kevin QUEILLE - Komponist

François Bernheim ist Komponist. Er hat mit zahlreichen Künstlern (Renaud, Gerard Lenorman, Marie Laforet, Serge Reggiani) gearbeitet und viele Lieder für Patricia Kaas (Mon mec à moi, D`Allemagne, ...) komponiert. Er schreibt und komponiert für Werbung, Film und Fernsehen, darunter das Lied „Il mio Rifugio“ aus dem Film „Tandem“ von Patrice Leconte.
François BERNHEIM - Komponist

Rodney MUSSO - Colorist
Rodney Musso hat viel Erfahrung in Spielfilmen und kann wunderbar mit Farben umgehen. Als enger Mitarbeiter von Luc Besson arbeitete er als Kalibrator für fast acht Jahre an nicht weniger als 36 Spielfilmen , darunter „Home“, „Taken 1 & 2“, „Hitman“ oder „L´Homme qui voulait vivre sa vie“.
